flag-at flag-en dropdown rwa flag-sl flag-sk flag-rm flag-sr l> facility gazolaj gepalkatresz mutragya novenyvedo termeny vetomag digitalis biohelp
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • RWA Konzern
      • RWA im Überblick
      • Lagerhäuser im Überblick
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Konzernstruktur
      • Beteiligungen
        • Inland
        • Ausland
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Compliance
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Bau- und Garten
      • Energie
      • Dienstleistungen und Services
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  Garant-Tiernahrung: Neuer Bereichsleiter für Finanzen & Verwaltung
    •  Lagerhaus und „Bauern helfen Bauern“ unterstützen Familie mit Spende
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Veranstaltungen & Kooperationen
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

Lagerhäuser nehmen Zukunft in die Hand

Anlässlich des neuen Regierungsprogramms setzte sich die Führungsspitze der Lagerhäuer und der RWA mit Chancen und Herausforderungen in den Bereichen Agrar, Bauen & Energie auseinander.
P_ALTP_ALT[1583402935939324.jpg]
Staatssekretär Dr. Magnus Brunner präsentierte vor Vertretern des Lagerhaus-Verbunds die wichtigsten Eckpunkte des neuen Regierungsprogramms. © RWA
Lagerhaus-Geschäftsführer sowie Managementvertreter der RWA Raiffeisen Ware Austria diskutierten kürzlich in Pöchlarn zukünftige Chancen und Herausforderungen vor dem Hintergrund des neuen österreichischen Regierungsprogramms. Im Zuge der Veranstaltung präsentierte Staatssekretär Magnus Brunner auf Einladung der RWA die wichtigsten Eckpunkte der Regierungsvereinbarung. Als weiterer Referent war Josef Plank vom Österreichischen Raiffeisen Verband angereist, der auf Grundlage des türkis-grünen Koalitionspapiers wichtige Handlungsfelder für die österreichischen Lagerhäuser aufzeigte. Für die Bereiche Agrar, Bauen und Energie diskutierten die Teilnehmer anschließend sich daraus ergebende Herausforderungen und Chancen.
Themen wie Klimaschutz, die Förderung regionaler Kreisläufe, die Forcierung erneuerbarer Energiequellen oder Digitalisierung spielen in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle. Diese haben zuletzt auch im österreichischen Regierungsprogramm für die Periode 2020 bis 2024 entsprechend Niederschlag gefunden. Damit sind im aktuellen Regierungspapier auch viele Handlungsfelder definiert, die auch zentrale Geschäftsbereiche der Lagerhäuser angefangen von Agrar über Bauen bis hin zu Energie betreffen. Das nahm die RWA Raiffeisen Ware Austria zum Anlass, um für Lagerhaus-Geschäftsführer aus Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland eine hochkarätige Veranstaltung zu organisieren.
Staatssekretär Magnus Brunner vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie präsentierte die Grundintention des Regierungsprogramms und dessen zentralen Eckpunkte. Als weiterer Referent sprach Josef Plank, Leiter der Abteilung Wirtschafts-, Agrar- und Europafragen des Österreichischen Raiffeisenverbands, zu den Teilnehmern. Dieser leitete aus dem Regierungsprogramm die für die Lagerhäuser wichtigsten Felder ab und ging zudem auf die Bedeutung des Green Deals auf EU-Ebene ein. Anschließend diskutierten und analysierten die Teilnehmer in verschiedenen Arbeitsgruppen die wichtigsten Punkte und leiteten entsprechende Aktivitäten ab.
„Die Lagerhäuser sind in vielen Feldern aktiv, die auch im aktuellen Regierungsprogramm eine zentrale Rolle spielen. Damit verbunden ergeben sich rund um Agrar, Energie und Bauen für die Lagerhäuser neben Herausforderungen zahlreiche Chancen. Das schließt auch mit ein, dass die Lagerhäuser bei der Erreichung mehrerer Regierungsziele einen wichtigen Beitrag leisten können, angefangen von der Erarbeitung einer nationalen Eiweißstrategie über die Forcierung erneuerbarer Energieträger und ein immer nachhaltigeres Bauen, Wohnen und Sanieren bis hin zu einer umfassenden Digitalisierungsstrategie für die Landwirtschaft“, so RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf.
  • «
  • 4
  • 5
  • 6(current)
  • 7
  • 8
  • »

Weitere

  • [1593503963764465.jpg][1593503963764465.jpg]
    30.06.2020

    Lagerhaus Hollabrunn-Horn eröffnete neuen Markt in Stockerau Neuer Lagerhaus-Standort punktet mit umfangreichem und vielfältigem Sortiment mit allem rund um Haus und Garten sowie einer modernen Genol-Tankstelle.

  • [1593501950117185.jpg][1593501950117185.jpg]
    30.06.2020

    Lagerhaus Technik-Center: Spatenstich für neues Kompetenzzentrum Im niederösterreichischen Eggendorf entsteht bis Ende des Jahres ein neues Landtechnik-Kompetenzzentrum mit großzügiger Ausstellungsfläche.

  • [159308283026592.jpg][159308283026592.jpg]
    25.06.2020

    Neue starke Doppelspitze für Lagerhaus Technik-Center Günter Kallus und Bernd Pflanzer übernehmen die Geschäftsführung des österreichischen Landtechnik-Unternehmens.

  • [15928984275915.jpg][15928984275915.jpg]
    23.06.2020

    Neues Lagerhaus Gewerbecenter in Neulengbach Das Lagerhaus Tulln-Neulengbach bietet Kunden ab sofort ein breites Angebot rund um Bad, Fliesen, Heizungstechnik und Haushaltsgeräte inklusive einem hochwertigen Ausstellungsbere...

  • [1592206520457728.jpg][1592206520457728.jpg]
    15.06.2020

    Lagerhaus Korneuburg feiert 100-jähriges Jubiläum Die Lagerhaus-Genossenschaft bietet Kunden bis Jahresende an allen Standorten zahlreiche Angebote und blickt in einer Festschrift auf seine bewegte Geschichte zurück.

  • [1592205663693619.jpg][1592205663693619.jpg]
    15.06.2020

    Modernster Lagerhaus-Markt im Weinviertel wird eröffnet Die Lagerhausgenossenschaft Hollabrunn-Horn präsentiert in Stockerau einen komplett neuen Standort, der auf einer Fläche von 20.000 m2 ein umfassendes Angebot vereint.

  • [1591604026846431.jpg][1591604026846431.jpg]
    08.06.2020

    Besuch im neuen Lagerhaus Villach Bürgermeister Günther Albel machte sich ein Bild von den neuen attraktiven Verkaufs- und Ausstellungsflächen im Lagerhaus-Zentrum Villach. Im Lagerhaus Villach stehen Beratung, ...

  • [1590566996602147.jpg][1590566996602147.jpg]
    27.05.2020

    Lagerhaus Hollabrunn-Horn präsentiert neue Düngertankstelle Landwirte aus Sallapulka und Umgebung können ab sofort rund um die Uhr Dünger beziehen.

  • [1589960903728142.jpg][1589960903728142.jpg]
    20.05.2020

    Lagerhäuser halten Werte hoch: Miteinander & Füreinander Neue Imagekampagne der Lagerhäuser rückt Mitarbeiterinnen und Funktionäre der Lagerhäuser vor den Vorhang, die auch in schwierigen Zeiten stets für die heimischen Landwirte da...

  • [1588151512736794.jpg][1588151512736794.jpg]
    29.04.2020

    RWA & Lagerhäuser: Solide Entwicklung unterstreicht Krisenfestigkeit Der RWA-Konzern und die Lagerhäuser zeigten 2019 eine fortgeführt stabile Entwicklung und verfügen damit über eine gute Ausgangslage zur Bewältigung der Corona-Krise.

  • «
  • 4
  • 5
  • 6(current)
  • 7
  • 8
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Internationale Beteiligungen in
Mittel- und Südosteuropa
Auslands­beteiligungen
footer-kennzahlen © Archiv
2019 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 22,0 Mio. Euro erwirtschaftet
Kennzahlen

RWA Konzern

  • RWA im Überblick
  • Lagerhäuser im Überblick
  • Leitbild & Werte
  • Kennzahlen
  • Konzernstruktur
  • Beteiligungen
    • Inland
    • Ausland
  • Management
  • Standorte
  • Geschichte
  • Compliance

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Technik
  • Baustoffe
  • Bau- und Garten
  • Energie
  • Dienstleistungen und Services

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Dokumente
    • Fotos

Karriere

  • RWA als Arbeitgeber
    • Benefits
    • Standorte & Campus
    • Corporate Social Responsibility
  • Ihre Bewerbung bei der RWA
  • Ihre Ansprechpersonen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Fonds zur Ausbildungsförderung
  • Schüler & Studierende
  • Absolventen & Berufseinsteiger
  • Berufserfahrene & Experten
  • Veranstaltungen & Kooperationen
  • Offene Positionen

RWA Raiffeisen Ware Austria AG Raiffeisenstraße 1 2100 Korneuburg

Telefon:
+43 (0) 2262/755 50-0+43 (0) 2262/755 50-0
Mail:
office@rwa.at
© 2021 www.rwa.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Volltextsuche
P_ALT
Staatssekretär Dr. Magnus Brunner präsentierte vor Vertretern des Lagerhaus-Verbunds die wichtigsten Eckpunkte des neuen Regierungsprogramms. © RWA