flag-at flag-en dropdown rwa flag-sl flag-sk flag-rm flag-sr l> facility gazolaj gepalkatresz mutragya novenyvedo termeny vetomag digitalis biohelp
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • RWA Konzern
      • RWA im Überblick
      • Lagerhäuser im Überblick
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Konzernstruktur
      • Beteiligungen
        • Inland
        • Ausland
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Compliance
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Bau- und Garten
      • Energie
      • Dienstleistungen und Services
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  Garant-Tiernahrung: Neuer Bereichsleiter für Finanzen & Verwaltung
    •  Lagerhaus und „Bauern helfen Bauern“ unterstützen Familie mit Spende
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Veranstaltungen & Kooperationen
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

Lagerhäuser halten Nahversorgung aufrecht

Lagerhaus-Genossenschaften kommen ihrer wichtigen Aufgabe als Versorger der heimischen Landwirte und der regionalen Bevölkerung nach.
P_ALT[1584436616367550.jpg]
Um die Versorgungssicherheit für die Landwirtschaft und die Menschen in den Regionen aufrechtzuerhalten, bleiben Lagerhaus-Agrarstandorte und -Fachwerkstätten geöffnet. Damit ist die Versorgung der heimischen Landwirte mit Betriebsmitteln und weiterem agrarischen Fachbedarf gesichert. So können sich die Bauern auf ihre wichtige Funktion als Versorger der österreichischen Bevölkerung mit Lebensmitteln konzentrieren. Weiters stehen Lagerhausmärkte bzw. -Tankstellen in den Regionen auch zur Versorgung mit Lebensmitteln, Tiernahrung und Treibstoffen zur Verfügung. Der Betrieb der Lagerhäuser konzentriert sich damit auf die wichtigsten Funktionen, begleitet von entsprechenden Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter und Kunden. Die Lagerhäuser empfehlen die Standorte nur bei akutem Bedarf zu frequentieren und alternativ auch den Lagerhaus Online-Shop unter www.lagerhaus.at zu nutzen.

Die Lagerhäuser unterstützen die aktuellen Bemühungen zur Eindämmung des Coronavirus sowie zum Schutz der Menschen. Gleichzeitig nehmen diese in der aktuellen Krisensituation ihre wichtige Rolle als Versorger der heimischen Bauern und der Menschen in den ländlichen Regionen ernst.

Das COVID-19 Maßnahmengesetz und die darauf basierenden Verordnungen sehen unter anderem Geschäftsbetretungsverbote vor. Für die Versorgung der Menschen und insbesondere auch der Landwirte wurden entsprechende Ausnahmen geschaffen. Auf dieser Grundlage führen die Lagerhaus-Genossenschaften die Versorgung mit zentralen Produkten und Dienstleistungen fort. Zahlreiche Lagerhaus-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter zeigen aktuell höchsten Einsatz und große Courage, um ihre Kunden weiterhin verlässlich zu versorgen. Zudem weisen die Lagerhäuser hohe Produktvorräte auf, damit die Landwirte sorgenfrei in die Frühjahrssaison starten können bzw. den Marktkunden laufend bäuerliche und weitere Lebensmittel zur Verfügung stehen.

Lagerhäuser bieten Stabilität in Krisenzeiten

Geöffnet bleiben Agrarstandorte, Werkstätten, Lagerhausmärkte mit Lebensmittel- und Tiernahrungssortiment sowie Lagerhaus-Tankstellen. Die Agrarstandorte sichern mit hohen Produktvorräten bei Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz- und Futtermitteln die Versorgung der heimischen Landwirtschaft. Weiters stehen Fachwerkstätten insbesondere zur Reparatur von Traktoren und weiteren landwirtschaftlichen Maschinen zur Verfügung. Der Verkauf von Motoristik und Landtechnik ist vorerst eingestellt. Bau- und Gartenmärkte sind prinzipiell geschlossen, Standorte mit Lebensmitteln und Tiernahrung bieten allerdings ein entsprechendes Sortiment. Der Baustoffhandel bleibt im Zustellungsbereich aufrecht.

„Mein Dank gilt in dieser außergewöhnlichen Lage allen Menschen, die im Einsatz sind, um die Grundversorgung in unserem Land aufrechtzuerhalten. Das sind insbesondere auch die Lagerhaus-Mitarbeiter und unsere heimischen Landwirte. Der Lagerhaus-Verbund nimmt seine Funktion in der regionalen Versorgung und der Nahrungsmittelkette ernst und bietet Versorgungssicherheit. Gleichzeitig möchten die Lagerhäuser als verantwortungsvolle Unternehmen Mitarbeiter und Kunden bestmöglich schützen. Daher bitten wir Kunden, die Lagerhaus-Standorte nur bei dringendem Bedarf aufzusuchen und alternativ auf den Lagerhaus Online-Shop auszuweichen“, so RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf.

Österreichischer Online-Shop

Der Lagerhaus Online-Shop bietet mit rund 40.000 Produkten ein breites Angebot rund um Haus und Hof. Circa die Hälfte des Angebots entfällt dabei auf Produkte aus dem landwirtschaftlichen Bereich und umfasst unter anderem Ersatzteile und Artikel für die Viehwirtschaft. Damit bietet der Online-Shop insbesondere in der aktuellen Situation auch für Landwirte eine attraktive Option, um soziale Kontakte zu meiden und sich dennoch mit wichtigen Produkten zu versorgen. Kunden, die im Lagerhaus Online-Shop – und damit in regionalen Lagerhäusern als durch und durch österreichischen Unternehmen – einkaufen, leisten zudem gerade jetzt einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft. Eine Einschränkung für Kunden gibt es lediglich im Bereich der Abholung an Lagerhaus-Standorten. Diese steht aktuell nicht zur Verfügung, sodass online bestellte Produkte bis auf weiteres nur nach Hause geliefert werden.
  • «
  • 3
  • 4
  • 5(current)
  • 6
  • 7
  • »

Weitere

  • [1597133333592137.jpg][1597133333592137.jpg]
    11.08.2020

    „Zukunft Erde“: Lagerhaus Amstetten überreichte erste Zertifikate Acht Landwirte haben im Zuge des Pilotprojekts insgesamt 221,34 Tonnen CO2 gespeichert und erhielten nun die ersten Erlöse aus dem Humusaufbau-Programm von Lagerhaus und RWA.

  • [1596704424420794.jpg][1596704424420794.jpg]
    06.08.2020

    Lagerhaus Wiener Becken konnte Umsatz erneut steigern Bei der 120. Generalversammlung zogen Obmann und Geschäftsführer eine positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2019 und präsentierten die neue Lagerhaus-Zentrale in Ebreichsdorf...

  • [1596703647029711.jpg][1596703647029711.jpg]
    06.08.2020

    Lagerhaus und RWA unterstützten zum 13. Mal NÖ Landesweinprämierung RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker überreichte Siegerbetrieb Gutschein für 10.000 „Nachhaltig Austria“-Leichtglasflaschen.

  • [1596009255263817.jpg][1596009255263817.jpg]
    29.07.2020

    Lagerhaus-Programm „Zukunft Erde“ fördert heimischen Humusaufbau Lagerhäuser und RWA starten ein neues Programm, das Landwirtschaftsbetrieben ermöglicht, nachhaltig aufgebauten Humus in regionale, freie CO2-Zertifikate umzuwandeln, die an Unte...

  • [1595838423871781.jpg][1595838423871781.jpg]
    27.07.2020

    Lagerhaus Hollabrunn-Horn als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet Aktuelle Studie erfasste Erfahrungen der Mitarbeiter in großen heimischen Unternehmen und weist das Lagerhaus Hollabrunn-Horn als beliebten Arbeitgeber aus.

  • [1594650198043213.jpg][1594650198043213.jpg]
    13.07.2020

    Ferienspiel des Lagerhauses Weinviertel Mitte begeisterte Groß und Klein 15 Kinder und ihre Eltern nahmen am Ferienspiel teil und erhielten einen umfassenden Einblick in die Lagerhauswelt sowie einen wunderbaren Ausblick vom Siloturm auf die umliegende ...

  • [1594650086679526.jpg][1594650086679526.jpg]
    13.07.2020

    Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf begeisterte mit Weingartentechnik-Roadshow Lagerhaus-Berater Lukas Magerl tourte mit Experten durch das Genossenschaftsgebiet und begrüßte an neun Stationen zahlreiche interessierte Winzer.

  • [1594649964781525.jpg][1594649964781525.jpg]
    13.07.2020

    Zwei starke Genossenschaften gestalten die Zukunft gemeinsam Durch die Verschmelzung der Lagerhausgenossenschaft Urfahr und Umgebung mit dem Innviertler-Traunviertler Lagerhaus entsteht ein Unternehmen mit 290 Millionen EUR Umsatz und 900 Mi...

  • [15946497322399.jpg][15946497322399.jpg]
    10.07.2020

    Lagerhaus Horitschon-Mattersburg: Neuer Vorstand will positive Entwicklung fortsetzen Generalversammlung wählte neuen Obmann und dessen Stellvertreter sowie Aufsichtsrat.

  • [1593593610421130.jpg][1593593610421130.jpg]
    01.07.2020

    50. „Getreidezug“ brachte Qualitätsweizen aus dem Weinviertel nach Italien Transport ist wichtiger Beitrag zur Vermarktung des Weinviertler Getreides und spart rund 2.000 LKW-Fahrten ein.

  • «
  • 3
  • 4
  • 5(current)
  • 6
  • 7
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Internationale Beteiligungen in
Mittel- und Südosteuropa
Auslands­beteiligungen
footer-kennzahlen © Archiv
2019 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 22,0 Mio. Euro erwirtschaftet
Kennzahlen

RWA Konzern

  • RWA im Überblick
  • Lagerhäuser im Überblick
  • Leitbild & Werte
  • Kennzahlen
  • Konzernstruktur
  • Beteiligungen
    • Inland
    • Ausland
  • Management
  • Standorte
  • Geschichte
  • Compliance

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Technik
  • Baustoffe
  • Bau- und Garten
  • Energie
  • Dienstleistungen und Services

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Dokumente
    • Fotos

Karriere

  • RWA als Arbeitgeber
    • Benefits
    • Standorte & Campus
    • Corporate Social Responsibility
  • Ihre Bewerbung bei der RWA
  • Ihre Ansprechpersonen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Fonds zur Ausbildungsförderung
  • Schüler & Studierende
  • Absolventen & Berufseinsteiger
  • Berufserfahrene & Experten
  • Veranstaltungen & Kooperationen
  • Offene Positionen

RWA Raiffeisen Ware Austria AG Raiffeisenstraße 1 2100 Korneuburg

Telefon:
+43 (0) 2262/755 50-0+43 (0) 2262/755 50-0
Mail:
office@rwa.at
© 2021 www.rwa.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Volltextsuche
P_ALT
Die Lagerhäuser sichern auch in Krisenzeiten die Versorgung der Landwirtschaft mit Betriebsmitteln und der Menschen in den Regionen mit Lebensmitteln. © RWA / Karl Schrotter