flag-at flag-en dropdown rwa flag-sl flag-sk flag-rm flag-sr l> facility gazolaj gepalkatresz mutragya novenyvedo termeny vetomag digitalis biohelp
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • RWA Konzern
      • RWA im Überblick
      • Lagerhäuser im Überblick
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Konzernstruktur
      • Beteiligungen
        • Inland
        • Ausland
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Compliance
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Bau- und Garten
      • Energie
      • Dienstleistungen und Services
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  Garant-Tiernahrung: Neuer Bereichsleiter für Finanzen & Verwaltung
    •  Lagerhaus und „Bauern helfen Bauern“ unterstützen Familie mit Spende
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Veranstaltungen & Kooperationen
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

Garant-Tiernahrung errichtet innovative Leinsaat-Produktionsanlage

Österreichisches Mischfutterunternehmen errichtet eine in Mittel- und Osteuropa einzigartige Anlage zur Aufbereitung von Leinsaat und Sojabohnen.
P_ALT[1587017088037747.jpg]
Die Garant-Tiernahrung errichtet am Standort Aschach an der Donau eine neue Produktionsanlage für die Veredelung von Leinsaat. Der dabei entstehende Futterzusatz wird in der Ernährung heimischer Nutztiere zukünftig eine wichtige Rolle spielen. Darüber hinaus bietet die neue Anlage die Möglichkeit, aus Europa stammende, nicht gentechnisch veränderte Sojabohnen aufzubereiten. Die neue Anlage, zu der kürzlich der Spatenstich erfolgte, wird voraussichtlich noch dieses Jahr in Betrieb gehen.

Leinsaat kann in der Ernährung von Nutzieren wie Rind oder Schwein eine wichtige Rolle spielen. Das ist der Fall, wenn Leinsaat extrudiert wird. Dank diesem speziellen Produktionsprozess wird der hohe Omega-3-Fettsäurenanteil für die Tiere optimal nutzbar gemacht und nicht förderliche Substanzen entfernt. Die dabei entstehende extrudierte Leinsaat wirkt sich beispielsweise positiv auf die Gesundheit, Fruchtbarkeit und Leistungsbereitschaft von Milchkühen aus.

Diese erfreulichen Effekte hat auch die Garant-Tiernahrung erkannt und investiert am Standort Aschach an der Donau 2,7 Mio. EUR in die Errichtung einer innovativen Leinsaat-Produktionsanlage. Dabei handelt es sich um die erste Produktionsanlage dieser Art in ganz Mittel- und Osteuropa. Eine Besonderheit der Anlage ist, dass diese nicht nur Leinsaat auf höchstem Qualitätsniveau aufbereiten kann, sondern auch Sojabohnen. Damit bietet die Garant zukünftig die Möglichkeit, europäische Sojabohnen in Österreich zu bearbeiten und damit eine interessante Alternative zum Import von genveränderten Sojabohnen aus Übersee.

Tierfutter „made in Austria“

„In der Ernährung der Nutztiere spielen mehrfach ungesättigte Fettsäuren eine wichtige Rolle. Daher haben wir uns entschlossen, in Österreich eine moderne Produktionsanlage zur Leinsaataufbereitung zu errichten, mit der wir alternativ auch die Versorgung mit europäischen Sojabohnen unterstützen können. Damit werten wir maßgeblich unser Produktsortiment auf und können heimische Landwirte sowie heimische Veredelungswirtschaft zukünftig mit einem noch breiteren Spektrum versorgen“ so Garant-Geschäftsführer Gerhard Bauernfeind.

Kürzlich erfolgte der Spatenstich für die neue Leinsaat-Produktionsanlage, die in einem 37 Meter hohen Turm betrieben werden wird. „Trotz der Corona-Krise gehen die Bauarbeiten unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften zügig voran, so dass die Anlage voraussichtlich noch heuer in Betrieb gehen wird“, verspricht der Bereichsleiter Produktion, Dieter Herbst. In der Endausbaustufe werden hier bis zu 25.000 Tonnen an Leinsaat-Mischungen oder veredelten Sojabohnen erzeugt.

Export nach Osteuropa

Der Standort in Aschach wird seit fast 50 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt, dabei bildet die Schiffannahme der Rohstoffe an der Donau einen entscheidenden Vorteil. Insbesondere die Produktion und der Export von Fischfutter nach Osteuropa ist ein wichtiges Standbein. Auch ein erheblicher Anteil der Leinsaat-Produkte wird in den Export gelangen. „Wir werden ab Herbst die einzige Produktionsanlage dieser Art in Mittel- und Osteuropa betreiben“, freut sich Gerald Gruber, Bereichsleiter Markt bei Garant. „Wir sehen großes Potential für die Aufwertung unseres eigenen Produktsortiments als auch für den Export nach CEE.“
  • «
  • 1
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • 5
  • »

Weitere

  • [1602063293734913.jpg][1602063293734913.jpg]
    07.10.2020

    Lehrlings-Challenge in Roggendorf informierte über Lehrberufe Das Lagerhaus Mostviertel Mitte lud zum 3. Lehrlings-Infoevent

  • [160196918294677.jpg][160196918294677.jpg]
    06.10.2020

    Lagerhaus und „Bauern helfen Bauern“ unterstützen notleidende Familie Nach dem unerwarteten Ableben eines langjährigen Mitarbeiters des Lagerhauses in Grieskirchen spendeten das Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte und Initiative 3.500 EUR an die Familie.

  • [1601967934522994.jpg][1601967934522994.jpg]
    06.10.2020

    RWA beteiligt sich an heimischem Energie Start-up eFriends Die RWA Raiffeisen Ware Austria forciert zukünftig gemeinsam mit Österreichs Energienetzwerk „efriends“ die Produktion und Verteilung von regional produziertem Solarstrom.

  • [1601292820844845.jpg][1601292820844845.jpg]
    28.09.2020

    Lagerhaus SüdBurgenland: Eine außergewöhnliche Versammlung in einem außergewöhnlichen Jahr

  • [1601019110160812.jpg][1601019110160812.jpg]
    25.09.2020

    Traktorkino in Groß Enzersdorf begeisterte Landwirte Corona-konformer Kinogenuss mit dem Film „Bohemian Rhapsody“ und Rahmenprogramm mit John Deere-Präsentation lockte zahlreiche Landwirte zu einzigartigem Event.

  • [1600761510664613.jpg][1600761510664613.jpg]
    22.09.2020

    Lagerhaus Tulln-Neulengbach setzt positive Entwicklung fort Obmann Göschelbauer und Geschäftsführer Schadenhofer präsentierten bei Generalversammlung erfreuliche Bilanz für das Geschäftsjahr 2019 sowie Neubau des Gewerbecenters.

  • [1600671698436366.jpg][1600671698436366.jpg]
    21.09.2020

    Lagerhaus Zwettl steigerte Umsatz Am 18. September 2020 fand die diesjährige Generalversammlung des Lagerhauses Zwettl in der Lagerhaus-Taverne statt. Der Geschäftsbericht für das Jahr 2019 stand im Fokus.

  • [1600670087135482.jpg][1600670087135482.jpg]
    21.09.2020

    Lagerhaus Obersiebenbrunn präsentierte Landtechnik-Innovationen Eine gemeinsame Hausmesse des Lagerhauses Marchfeld und des LTC Korneuburg bot Besuchern spannende Einblicke in neueste Land- und Beregnungstechnik.

  • [16003360601961.jpg][16003360601961.jpg]
    17.09.2020

    Lagerhaus Hollabrunn-Horn: Umsatzplus trotz herausforderndem Jahr Obmann Johann Rohringer zog bei der Generalversammlung dank gesteigerter Verkaufsmengen und gezielter Zukunftsinvestitionen positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2019.

  • [1600332202932381.jpg][1600332202932381.jpg]
    17.09.2020

    Lagerhaus Korneuburg steigerte Umsatz und Beliebtheit bei Kunden Obmann und Geschäftsführer zogen positive Bilanz zum Geschäftsjahr 2019 und präsentierten Mitgliedern positive Entwicklung des Lagerhaus Flagship-Stores in Korneuburg.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • 5
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Internationale Beteiligungen in
Mittel- und Südosteuropa
Auslands­beteiligungen
footer-kennzahlen © Archiv
2019 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 22,0 Mio. Euro erwirtschaftet
Kennzahlen

RWA Konzern

  • RWA im Überblick
  • Lagerhäuser im Überblick
  • Leitbild & Werte
  • Kennzahlen
  • Konzernstruktur
  • Beteiligungen
    • Inland
    • Ausland
  • Management
  • Standorte
  • Geschichte
  • Compliance

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Technik
  • Baustoffe
  • Bau- und Garten
  • Energie
  • Dienstleistungen und Services

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Dokumente
    • Fotos

Karriere

  • RWA als Arbeitgeber
    • Benefits
    • Standorte & Campus
    • Corporate Social Responsibility
  • Ihre Bewerbung bei der RWA
  • Ihre Ansprechpersonen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Fonds zur Ausbildungsförderung
  • Schüler & Studierende
  • Absolventen & Berufseinsteiger
  • Berufserfahrene & Experten
  • Veranstaltungen & Kooperationen
  • Offene Positionen

RWA Raiffeisen Ware Austria AG Raiffeisenstraße 1 2100 Korneuburg

Telefon:
+43 (0) 2262/755 50-0+43 (0) 2262/755 50-0
Mail:
office@rwa.at
© 2021 www.rwa.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Volltextsuche
P_ALT
Foto: Mit dem kürzlich erfolgten Spatenstich errichtet die Garant-Tiernahrung nicht nur ein neues Fundament für die zukünftige Leinsaat-Produktionsanlage, sondern auch ein neues Fundament für das gesamte Unternehmen (v.l.n.r.: Bereichsleiter Produktion Di © gewefoto/Gerhard Wenzel