Eröffnung RWA Campus Korneuburg: Ein Ort der Begegnung und des Miteinanders
Seit mehreren Monaten präsentiert sich die Raiffeisen Ware Austria AG (RWA) mit einem neu errichteten Campus in Korneuburg. Neben den bisherigen Betriebsstätten wurde ein neun geschossiges, energieautarkes Headquarter errichtet, das heute von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner offiziell eröffnet und von Prälat Maximilian Fürnsinn unter Beisein hoher geistlicher Würdenträger aus Niederösterreich gesegnet wurde.
Die Unternehmenszentrale der RWA Raiffeisen Ware Austria in Korneuburg ist seit November 2020 in Betrieb. Bedingt durch die Corona-Pandemie kann sie jedoch erst heute offiziell eröffnet werden.
„Die RWA ist mit ihren Raiffeisen-Lagerhaus-Genossenschaften unverzichtbare Partnerin unserer niederösterreichischen Betriebe und Landsleute und rückt mit der Übersiedelung nach Niederösterreich noch näher an ihre Kunden heran. Daher freue ich mich, dieses Traditionsunternehmen am RWA Campus willkommen zu heißen, der Platz für mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, modernste Infrastruktur, einen Lagerhaus Flagship-Store und Räumlichkeiten für Start-ups bietet“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
„Die neue Unternehmenszentrale ist als Ort der Begegnung und des Miteinanders konzipiert, ganz im Sinne des Grundgedankens von Raiffeisen. Es ist mir wichtig, dass die Unternehmenskultur der RWA hier spürbar ist und die Teams der einzelnen Geschäftsbereiche in einem attraktiven und inspirierenden Umfeld arbeiten und sich austauschen können“, so Generaldirektor Reinhard Wolf.
Insgesamt arbeiten 750 Personen auf dem RWA Campus. Sie sind in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen beschäftigt, wie zum Beispiel Agrar, Technik, Energie, Haus & Garten oder Baustoffe. Neben dem Bürogebäude gibt es eine Saatgutproduktion, ein Ersatzteillager, die John Deere World, ein Großhandelslager für Weinbau und ein Lagerhaus Flagshipstore.
Klimatechnisch ist das Gebäude nach dem „klimaaktiv Gold Standard“ zertifiziert, mit PV-Anlagen auf den Dächern, geheizt und gekühlt wird mit Erdwärme und bei den Baumaterialien wurden schwerpunktmäßig regionale Lagerhaus-Produkte verwendet, wie zum Beispiel Holz aus Niederösterreich.
Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden neben einer perfekten Infrastruktur für mobiles Arbeiten auch ein Restaurant und diverse Sport- und Freizeitmöglichkeiten angeboten.
Weitere
-
03.02.2023 Automatisierte Zukunftskraft RWA Raiffeisen Ware Austria eröffnet am Logistikstandort Traun erstes vollautomatisches Kleinteilelager.
-
24.01.2023 Großer Andrang bei Lagerhaus-Agrarfachtagen Lagerhaus Hollabrunn-Horn informierte Landwirt:innen über diesjährige Anbausaison.
-
23.01.2023 Lagerhaus-Wintertagung war voller Erfolg LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Experten informierten bei gemeinsamer Veranstaltung mit BBK Tullnerfeld über aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft.
-
23.01.2023 Zahlreiche Landwirt:innen bei Lagerhaus-Agrartag Das Lagerhaus Wiener Becken informierte Mitglieder und Funktionär:innen über Innovationen in der Landwirtschaft und Neuigkeiten aus der Genossenschaft.
-
19.01.2023 Neuer Geschäftsführer-Stellvertreter im Lagerhaus Wechselgau Reinhard Gleichweit übernimmt Position von Hermann Bauernhofer.
-
19.01.2023 Wirtschaftskammer und Wirtschaftsbund zu Gast am RWA-Campus
-
19.01.2023 RWA Solar Solutions gewinnt Innovationspreis „Öko-Solar-Biotop” in Pöchlarn wurde von der PV-Liga Niederösterreich ausgezeichnet.
-
10.01.2023 RWA präsentiert innovatives Mehrfachprojekt Mais-Trocknungsanlage mit Lager, GENOL Pellets-Terminal und energiesparende Tierfutterproduktion auf GARANT-Gelände in Pöchlarn.
-
02.01.2023 Ersatzteile früher kaufen zahlt sich aus RWA Raiffeisen Ware Austria und Lagerhaus unterstützen Landwirt:innen mit Frühbezugsaktion.
-
21.12.2022 Neuer Markt mit erweitertem Angebot Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf eröffnet modernisierten Haus & Gartenmarkt in Großweikersdorf.