E-Nutzfahrzeuge fördern Umstieg auf nachhaltige Mobilität
Zahlreiche Lagerhaus Technik-Standorte bieten ab sofort E-Nutzfahrzeuge für landwirtschaftliche Betriebe, Unternehmen und Kommunen. Sie kommen damit der steigenden Nachfrage der heimischen Wirtschaft nach E-Mobility-Lösungen für Kleintransporte nach. Vertrieben und serviciert werden dabei ein Lastendreirad sowie Transporter des steirischen E-Mobility-Unternehmens Graf Carello. Sie sind vielseitig einsetzbar und punkten mit großzügiger Zusatzausstattung.
„Mit unserem Angebot unterstützen wir die heimische Wirtschaft und den öffentlichen Bereich bei ihren Umweltschutzbemühungen und leisten einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Denn E-Nutzfahrzeuge sind eine kostengünstige, umweltfreundliche und emissionslose Alternative zu herkömmlichen Transportmitteln. Das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis und Förderungen durch Bund und Land bieten zusätzlich Anreize für den Umstieg auf E-Mobilität“, so der Vorstandsdirektor der RWA Raiffeisen Ware Austria, Christoph Metzker.
„Mit unserem Angebot unterstützen wir die heimische Wirtschaft und den öffentlichen Bereich bei ihren Umweltschutzbemühungen und leisten einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Denn E-Nutzfahrzeuge sind eine kostengünstige, umweltfreundliche und emissionslose Alternative zu herkömmlichen Transportmitteln. Das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis und Förderungen durch Bund und Land bieten zusätzlich Anreize für den Umstieg auf E-Mobilität“, so der Vorstandsdirektor der RWA Raiffeisen Ware Austria, Christoph Metzker.
Vielseitig, flexibel und hohe Reichweite
Die drei wichtigsten Fahrzeuge im Angebot der Lagerhaus Technik-Standorte sind ein geländegängiges E-Lastendreirad und E-Transporter:
Das E-Lastendreirad hat eine Reichweite von 50 km und ist mit seiner kippbaren Ladefläche ideal für landwirtschaftliche Betriebe, unterschiedliche Unternehmen und Kommunen geeignet. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h ist es in Österreich als Fahrrad zugelassen.
Der Allrad-E-Transporter TR5 besitzt eine europäische Straßenzulassung und bietet zwei Personen Platz. Durch die Überdachung kann er auf Wald- und Wiesenwegen bei jeder Witterung eingesetzt werden und die praktische, kippbare Ladefläche zeichnet sich bei einem Einsatz in Gemeinden und Betrieben aller Art aus. Die Reichweite beträgt bis zu 120 km, die Geschwindigkeit bis zu 40 km/h.
Besonders flexibel einsetzbar ist der E-Transporter TR10. Zusätzlich zum TR5 hat er eine komplett geschlossene Kabine und ist mit Heizung, Klimaanlage, Radio und einer großen Ladefläche ausgestattet. Kipper, Gitteraufbau und Bewässerungstank können u.a. als Zusatzausstattung erworben werden. Der TR10 erreicht maximal 45 km/h und 155 km Reichweite.
Das E-Lastendreirad hat eine Reichweite von 50 km und ist mit seiner kippbaren Ladefläche ideal für landwirtschaftliche Betriebe, unterschiedliche Unternehmen und Kommunen geeignet. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h ist es in Österreich als Fahrrad zugelassen.
Der Allrad-E-Transporter TR5 besitzt eine europäische Straßenzulassung und bietet zwei Personen Platz. Durch die Überdachung kann er auf Wald- und Wiesenwegen bei jeder Witterung eingesetzt werden und die praktische, kippbare Ladefläche zeichnet sich bei einem Einsatz in Gemeinden und Betrieben aller Art aus. Die Reichweite beträgt bis zu 120 km, die Geschwindigkeit bis zu 40 km/h.
Besonders flexibel einsetzbar ist der E-Transporter TR10. Zusätzlich zum TR5 hat er eine komplett geschlossene Kabine und ist mit Heizung, Klimaanlage, Radio und einer großen Ladefläche ausgestattet. Kipper, Gitteraufbau und Bewässerungstank können u.a. als Zusatzausstattung erworben werden. Der TR10 erreicht maximal 45 km/h und 155 km Reichweite.
Weitere
-
01.06.2022 RWA Solar Solutions und Frutura kooperieren im Bereich Agrar-Photovoltaik Stromerzeugung und Apfelernte: Das Agri-PV-Konzept ermöglicht eine wirkliche Doppelnutzung von landwirtschaftlichen Flächen.
-
31.05.2022 Lagerhaus Amstetten präsentierte Gemeinden moderne Kommunaltechnik
-
30.05.2022 Lagerhaus Gleinstätten-Ehrenhausen-Wies feiert 100-jähriges Bestehen Genossenschaft lud zum Jubiläum zahlreiche Gäste und Ehrengäste zur Generalversammlung in die Sulmtalhalle in Pistorf. Sie konnten sich auch über ein hervorragendes Ergebnis fr...
-
24.05.2022 Lagerhaus Aschach hat modernisierten Haus- & Gartenmarkt neu eröffnet Erweitertes Sortiment und Shop in Shop-Konzept bietet Kund:innen emotionales Einkaufserlebnis. Anschluss ans Fernwärmenetz sowie Photovoltaikanlage sorgen für nachhaltigen Betrie...
-
24.05.2022 Lagerhaus Gmünd-Vitis unterstützt Zivilschutzverband Genossenschaft trägt mit Unterstützung beim Werkzeugankauf zur Katastrophenbewältigung bei.
-
19.05.2022 RWA: 2021 brachte deutliches Wachstum in den Bereichen Haus & Garten sowie Baustoffe
-
18.05.2022 RWA Raiffeisen Ware Austria zeigt Stärke in Krisenzeiten RWA konnte in schwierigem Jahr Ergebnis deutlich steigern und im Verbund mit Lagerhaus die Versorgung der Landwirtschaft und der Menschen sicherstellen. Reinhard Wolf: Ukraine-Krie...
-
12.05.2022 Foto-Challenge 2022: Lagerhaus sucht die schönsten Bilder vom Leben am Land Interessierte können Landleben-Momente einfangen und auf der Landing-Page rlh.at/foto-challenge hochladen, um an der Challenge teilzunehmen. Den Siegern winken attraktive Preise.
-
12.05.2022 Neues Lagerhaus Technik-Center in Redlham: Kompetenz und Service für innovative Landtechnik Auf rund 10.000 m2 vereint der moderne Standort ein umfangreiches Angebot an Landmaschinen und Nutzfahrzeugen sowie eine Werkstätte mit großem Ersatzteillager.
-
10.05.2022 RWA stellt vielseitigen und autonomen Weinbau-Roboter vor AIL, RWA und das Wein- & Obstbaucenter Langenlois präsentieren Mitarbeiter:innen und Kund:innen den „Slopehelper“ und nutzen Feedback für die Weiterentwicklung.