E-Nutzfahrzeuge fördern Umstieg auf nachhaltige Mobilität
Zahlreiche Lagerhaus Technik-Standorte bieten ab sofort E-Nutzfahrzeuge für landwirtschaftliche Betriebe, Unternehmen und Kommunen. Sie kommen damit der steigenden Nachfrage der heimischen Wirtschaft nach E-Mobility-Lösungen für Kleintransporte nach. Vertrieben und serviciert werden dabei ein Lastendreirad sowie Transporter des steirischen E-Mobility-Unternehmens Graf Carello. Sie sind vielseitig einsetzbar und punkten mit großzügiger Zusatzausstattung.
„Mit unserem Angebot unterstützen wir die heimische Wirtschaft und den öffentlichen Bereich bei ihren Umweltschutzbemühungen und leisten einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Denn E-Nutzfahrzeuge sind eine kostengünstige, umweltfreundliche und emissionslose Alternative zu herkömmlichen Transportmitteln. Das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis und Förderungen durch Bund und Land bieten zusätzlich Anreize für den Umstieg auf E-Mobilität“, so der Vorstandsdirektor der RWA Raiffeisen Ware Austria, Christoph Metzker.
„Mit unserem Angebot unterstützen wir die heimische Wirtschaft und den öffentlichen Bereich bei ihren Umweltschutzbemühungen und leisten einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Denn E-Nutzfahrzeuge sind eine kostengünstige, umweltfreundliche und emissionslose Alternative zu herkömmlichen Transportmitteln. Das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis und Förderungen durch Bund und Land bieten zusätzlich Anreize für den Umstieg auf E-Mobilität“, so der Vorstandsdirektor der RWA Raiffeisen Ware Austria, Christoph Metzker.
Vielseitig, flexibel und hohe Reichweite
Die drei wichtigsten Fahrzeuge im Angebot der Lagerhaus Technik-Standorte sind ein geländegängiges E-Lastendreirad und E-Transporter:
Das E-Lastendreirad hat eine Reichweite von 50 km und ist mit seiner kippbaren Ladefläche ideal für landwirtschaftliche Betriebe, unterschiedliche Unternehmen und Kommunen geeignet. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h ist es in Österreich als Fahrrad zugelassen.
Der Allrad-E-Transporter TR5 besitzt eine europäische Straßenzulassung und bietet zwei Personen Platz. Durch die Überdachung kann er auf Wald- und Wiesenwegen bei jeder Witterung eingesetzt werden und die praktische, kippbare Ladefläche zeichnet sich bei einem Einsatz in Gemeinden und Betrieben aller Art aus. Die Reichweite beträgt bis zu 120 km, die Geschwindigkeit bis zu 40 km/h.
Besonders flexibel einsetzbar ist der E-Transporter TR10. Zusätzlich zum TR5 hat er eine komplett geschlossene Kabine und ist mit Heizung, Klimaanlage, Radio und einer großen Ladefläche ausgestattet. Kipper, Gitteraufbau und Bewässerungstank können u.a. als Zusatzausstattung erworben werden. Der TR10 erreicht maximal 45 km/h und 155 km Reichweite.
Das E-Lastendreirad hat eine Reichweite von 50 km und ist mit seiner kippbaren Ladefläche ideal für landwirtschaftliche Betriebe, unterschiedliche Unternehmen und Kommunen geeignet. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h ist es in Österreich als Fahrrad zugelassen.
Der Allrad-E-Transporter TR5 besitzt eine europäische Straßenzulassung und bietet zwei Personen Platz. Durch die Überdachung kann er auf Wald- und Wiesenwegen bei jeder Witterung eingesetzt werden und die praktische, kippbare Ladefläche zeichnet sich bei einem Einsatz in Gemeinden und Betrieben aller Art aus. Die Reichweite beträgt bis zu 120 km, die Geschwindigkeit bis zu 40 km/h.
Besonders flexibel einsetzbar ist der E-Transporter TR10. Zusätzlich zum TR5 hat er eine komplett geschlossene Kabine und ist mit Heizung, Klimaanlage, Radio und einer großen Ladefläche ausgestattet. Kipper, Gitteraufbau und Bewässerungstank können u.a. als Zusatzausstattung erworben werden. Der TR10 erreicht maximal 45 km/h und 155 km Reichweite.
Weitere
-
01.09.2022 Lagerhaus SüdBurgenland Betriebsfrühschoppen
-
31.08.2022 Lagerhaus Zwettl modernisiert und erweitert MeisterCenter Die Genossenschaft investiert 1,8 Mio. EUR in den Bau einer emotionalen Einkaufswelt mit modernen Arbeitsplätzen.
-
22.08.2022 Politik auf Betriebsbesuch im Lagerhaus Stockerau Schwerpunkt des Austauschs mit dem NÖAAB war das Thema Arbeitskräftemangel.
-
08.08.2022 Lagerhaus St. Pölten dankt Mitarbeiter:innen Die Genossenschaft veranstaltete ein großes Sommerfest sowie Willkommenstage und will künftig das Selbstverständnis als „Lagerhaus-Familie“ verstärken.
-
04.08.2022 Lagerhaus Dürnkrut ist neuer Postpartner
-
27.07.2022 Fliegender Übergang: Georg Sladek neuer CEO im Agro Innovation Lab und Claudia Mittermayr Bereichsleiterin Betriebsmittel in der RWA
-
22.07.2022 Autohaus Gmünd installiert öffentlich zugänglichen Defibrillator
-
20.07.2022 Zahlreiche Gäste bei erstem Hofgespräch im Lagerhaus Gmünd-Vitis Neues Format fördert Vernetzung und Austausch von Funktionär:innen aus Land und Bund.
-
15.07.2022 Lagerhaus Mostviertel Mitte: Dienstjubilare und erfolgreiche Lehrlinge wurden geehrt Beim Mitarbeiterfest im Ramsauhof wurden zahlreiche langjährige Mitarbeiter:innen und Lehrlinge vor den Vorhang gebeten. Lehrling des ATZ Steinakirchen gewann beim NÖ Landeslehrl...
-
14.07.2022 Zahlreiche Filmbegeisterte kamen zu erstem Sommerkino Lagerhaus Langenlois zeigte beim Outdoor-Kinoabend den Film „Grasgeflüster“.