flag-at flag-en dropdown rwa flag-sl flag-sk flag-rm flag-sr l> facility gazolaj gepalkatresz mutragya novenyvedo termeny vetomag digitalis biohelp
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • RWA Konzern
      • RWA im Überblick
      • Lagerhäuser im Überblick
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Konzernstruktur
      • Beteiligungen
        • Inland
        • Ausland
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Compliance
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Bau- und Garten
      • Energie
      • Dienstleistungen und Services
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  Garant-Tiernahrung: Neuer Bereichsleiter für Finanzen & Verwaltung
    •  Lagerhaus und „Bauern helfen Bauern“ unterstützen Familie mit Spende
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Veranstaltungen & Kooperationen
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

50. „Getreidezug“ brachte Qualitätsweizen aus dem Weinviertel nach Italien

Transport ist wichtiger Beitrag zur Vermarktung des Weinviertler Getreides und spart rund 2.000 LKW-Fahrten ein.
P_ALT[1593593610421130.jpg]
Im Jänner 2018 hat die RWA Raiffeisen Ware Austria ein neues Bahnlogistikkonzept gestartet, um mit Zügen regelmäßig Getreide aus dem Weinviertel nach Italien zu liefern. Am 9. Juni 2020 ist der 50. dieser „Getreidezüge“ in Ernstbrunn abgefahren und hat Qualitätsweizen aus den Silos der Lagerhäuser Ernstbrunn, Wetzleinsdorf und Rückersdorf ins italienische Felizzano gebracht. Auf Einladung von regiobahn-Geschäftsführer Johann Narrenhofer wohnten zahlreiche am Projekt beteiligte Ehrengäste der Jubiläumsabfahrt bei. Zu ihnen zählten der Geschäftsführer des Raiffeisen-Lagerhauses Korneuburg, Leopold Scheibböck, sowie Claudia Masolino von der RWA, die den Weg für dieses Erfolgsprojekt ebnete. Weitere Ehrengäste waren der Nationalratsabgeordnete Andreas Minnich, Helmut Jerolitsch von der VTG Logistik Austria und Danijel Marinovic von den Wiener Lokalbahnen.
P_ALTP_ALT[1593593614862271.jpg]
Die Getreidezüge leisten einen wichtigen Beitrag zur Vermarktung heimischen Getreides und zum Umweltschutz. © regiobahn
Die „Getreidezüge“ fahren im Auftrag der RWA Raiffeisen Ware Austria und sind Teil eines Bahnlogistikkonzepts, das von regiobahn-Geschäftsführer Johann Narrenhofer initiiert und im Jänner 2018 von der RWA gestartet wurde. Die Züge bringen Qualitätsweizen von den Zugbildebahnhöfen Korneuburg, Mistelbach, Zellerndorf und Süssenbrunn in Ganzzügen nach Italien. Zur Umsetzung dieses Projekts arbeiten zahlreiche Partner zusammen: Die VTG rail logistics Austria sorgt für ausreichend Waggons, die Wiener Lokalbahnen Cargo fährt die Ganzzüge in Österreich und die InRail S.p.A. jene in Italien. Die erste bzw. letzte Meile im Weinviertel organisiert die regiobahn/Grampetcargo, die die Waggons bei den Silos der Lagerhäuser beistellt und abholt.
Mit den Getreidezügen leisten die Projektpartner einen wesentlichen Beitrag zu einer erfolgreichen Vermarktung des Weinviertler Qualitätsweizens, aber auch zum Schutz der Umwelt. Denn in den letzten zwei Jahren transportierten 50 Züge mit insgesamt 1.000 Waggons mehr als 57.000 Tonnen Weizen aus dem Weinviertel nach Italien und konnten so rund 2.000 LKW-Fahrten einsparen.
  • «
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Weitere

  • 07.12.2020

    Lagerhaus Ebreichsdorf: Neuer & attraktiver Bau & Garten-Markt eröffnet Standort im Zentrum vereint alle Bereiche mit einem umfassenden Sortiment an Bau- & Garten-Produkten, Baustoffen sowie einem Genussladen mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der R...

  • [1606298531662713.jpg][1606298531662713.jpg]
    25.11.2020

    Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf verschiffte erstmals Erntegut Um den Erntedruck aus der Region zu nehmen, wurden binnen 24 Stunden 1.000 Tonnen Mais verladen und zum Großtrockner in Aschach an der Donau transportiert.

  • [160586429016167.jpg][160586429016167.jpg]
    20.11.2020

    Lockdown: „Treffpunkt Lagerhaus“ informiert & berät Landwirte digital Lagerhaus und RWA bieten unter rlh.at/treffpunkt künftig in online, sozialen und klassischen Medien Infos und Beratung zu aktuellen Entwicklungen.

  • [1605092688348973.jpg][1605092688348973.jpg]
    11.11.2020

    Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte: Johann Stockinger übernimmt Vorsitz im Aufsichtsrat Georg Eckmair geht in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt an Nachfolger.

  • [1605092183493343.jpg][1605092183493343.jpg]
    11.11.2020

    Lagerhaus Schärding & LTC forcieren Technikkompetenz Die Lagerhaus-Genossenschaft Schärding am Inn und das Lagerhaus Technik-Center stärken das Landtechnik-Angebot in der Region.

  • [1603293502961399.jpg][1603293502961399.jpg]
    21.10.2020

    Betriebsbesuch von LT-Abg. Carina Laschober-Luif im Lagerhaus Süd-Burgenland

  • [1603188623616593.jpg][1603188623616593.jpg]
    20.10.2020

    Technikausstellung Wiesfleck 2020 fand unter besonderen Verhältnissen statt

  • [1602840085714177.jpg][1602840085714177.jpg]
    16.10.2020

    UNSER LAGERHAUS präsentiert gutes Geschäftsjahr 2019 und ist für 2021 wetterfest aufgestellt Umsatzplus von 2,5% auf knapp 536 Mio. EUR ermöglicht Jahresüberschuss von 2,5 Mio. EUR - Modernisierung von Produktions- und Filialstandorten als Zukunftsinvestitionen - Auch an...

  • [1602833229347349.jpg][1602833229347349.jpg]
    16.10.2020

    Historisches Ergebnis für Lagerhaus Amstetten Dank vorausschauender Zukunftsinvestitionen und kompetentem Kundenservice konnte das Lagerhaus Amstetten seinen Erfolgskurs im Jahr 2019 fortsetzen.

  • [1602749150454566.jpg][1602749150454566.jpg]
    15.10.2020

    Lagerhaus Amstetten ermöglicht erneut 14 Lehrlingen Ausbildung Beim diesjährigen Lehrlingstag stellte das Lagerhaus Amstetten den neuen Lehrlingen die Struktur des Lagerhauses vor und führte sie in ihre künftigen Aufgaben ein.

  • «
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Internationale Beteiligungen in
Mittel- und Südosteuropa
Auslands­beteiligungen
footer-kennzahlen © Archiv
2019 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 22,0 Mio. Euro erwirtschaftet
Kennzahlen

RWA Konzern

  • RWA im Überblick
  • Lagerhäuser im Überblick
  • Leitbild & Werte
  • Kennzahlen
  • Konzernstruktur
  • Beteiligungen
    • Inland
    • Ausland
  • Management
  • Standorte
  • Geschichte
  • Compliance

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Technik
  • Baustoffe
  • Bau- und Garten
  • Energie
  • Dienstleistungen und Services

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Dokumente
    • Fotos

Karriere

  • RWA als Arbeitgeber
    • Benefits
    • Standorte & Campus
    • Corporate Social Responsibility
  • Ihre Bewerbung bei der RWA
  • Ihre Ansprechpersonen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Fonds zur Ausbildungsförderung
  • Schüler & Studierende
  • Absolventen & Berufseinsteiger
  • Berufserfahrene & Experten
  • Veranstaltungen & Kooperationen
  • Offene Positionen

RWA Raiffeisen Ware Austria AG Raiffeisenstraße 1 2100 Korneuburg

Telefon:
+43 (0) 2262/755 50-0+43 (0) 2262/755 50-0
Mail:
office@rwa.at
© 2021 www.rwa.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Volltextsuche
P_ALT
Gemeinsam mit geladenen Ehrengästen feierten die Projektpartner die Abfahrt des 50. Getreidezuges nach Italien. © regiobahn
P_ALT
Die Getreidezüge leisten einen wichtigen Beitrag zur Vermarktung heimischen Getreides und zum Umweltschutz. © regiobahn