40 Lehrlinge starten im Lagerhaus Zwettl
In 15 verschiedenen Lehrberufen starten diesen Sommer insgesamt 40 Lehrlinge im Lagerhaus Zwettl ihre berufliche Karriere. Damit unterstreicht das Unternehmen die Position als vielseitiger und beständiger Arbeitgeber mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten in der Region.
Beim Informationsabend mit den Führungskräften lernten sie ihren Arbeitgeber als „Die Kraft am Land“ kennen. Derzeit arbeiten an 16 Standorten rund 1.000 Mitarbeiter, davon 130 Lehrlinge. Die Verlässlichkeit des Lagerhauses zeigte sich auch in der Corona-Krise. Durch den geschlossenen Umstieg auf das Modell der Kurzarbeit bis Ende Juni blieben alle Arbeitsplätze erhalten.
Beim Informationsabend mit den Führungskräften lernten sie ihren Arbeitgeber als „Die Kraft am Land“ kennen. Derzeit arbeiten an 16 Standorten rund 1.000 Mitarbeiter, davon 130 Lehrlinge. Die Verlässlichkeit des Lagerhauses zeigte sich auch in der Corona-Krise. Durch den geschlossenen Umstieg auf das Modell der Kurzarbeit bis Ende Juni blieben alle Arbeitsplätze erhalten.
Am 21. August trafen sich die neuen Lehrlinge zum Informationsabend in der Lagerhaus-Taverne Zwettl. Aus Sicherheitsgründen wurden zwei Durchgänge mit je der Hälfte der Lehrlinge durchgeführt. Die Teilnehmer erfuhren von den vielfältigen Geschäftsbereichen außerhalb der eigenen Abteilung. Bei der Veranstaltung wurden unter anderem auch Themen wie Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin behandelt.
Fleiß zahlt sich hier aus: Der „Schein“ geht auf’s Haus.
Ergänzend zu einer hervorragenden Ausbildung erhalten die neuen Lehrlinge die Möglichkeit, die Kosten für den B-Führerschein bezahlt zu bekommen. Bei entsprechenden Leistungen erhält jeder 2.000 Euro als Geldprämie.
Berufsbegleitende Maturakurse in Zwettl
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Möglichkeit, berufsbegleitend Ihre Matura zu machen. Die Kurse finden direkt im Unternehmen statt. Besondere Anreize gibt es dabei im Modell „Lehre mit Matura“.
Interessierte Jugendliche haben die Möglichkeit im gewünschten Beruf zu Schnuppern. Auch nächsten Sommer können wieder motivierte Lehrlinge Ihre Karriere im Lagerhaus starten. Kontakt: Angelika Brait, 02822 506-357, personalentwicklung@zwettl.rlh.at
Interessierte Jugendliche haben die Möglichkeit im gewünschten Beruf zu Schnuppern. Auch nächsten Sommer können wieder motivierte Lehrlinge Ihre Karriere im Lagerhaus starten. Kontakt: Angelika Brait, 02822 506-357, personalentwicklung@zwettl.rlh.at
Weitere
-
11.08.2020 „Zukunft Erde“: Lagerhaus Amstetten überreichte erste Zertifikate Acht Landwirte haben im Zuge des Pilotprojekts insgesamt 221,34 Tonnen CO2 gespeichert und erhielten nun die ersten Erlöse aus dem Humusaufbau-Programm von Lagerhaus und RWA.
-
06.08.2020 Lagerhaus Wiener Becken konnte Umsatz erneut steigern Bei der 120. Generalversammlung zogen Obmann und Geschäftsführer eine positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2019 und präsentierten die neue Lagerhaus-Zentrale in Ebreichsdorf...
-
06.08.2020 Lagerhaus und RWA unterstützten zum 13. Mal NÖ Landesweinprämierung RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker überreichte Siegerbetrieb Gutschein für 10.000 „Nachhaltig Austria“-Leichtglasflaschen.
-
29.07.2020 Lagerhaus-Programm „Zukunft Erde“ fördert heimischen Humusaufbau Lagerhäuser und RWA starten ein neues Programm, das Landwirtschaftsbetrieben ermöglicht, nachhaltig aufgebauten Humus in regionale, freie CO2-Zertifikate umzuwandeln, die an Unte...
-
27.07.2020 Lagerhaus Hollabrunn-Horn als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet Aktuelle Studie erfasste Erfahrungen der Mitarbeiter in großen heimischen Unternehmen und weist das Lagerhaus Hollabrunn-Horn als beliebten Arbeitgeber aus.
-
13.07.2020 Ferienspiel des Lagerhauses Weinviertel Mitte begeisterte Groß und Klein 15 Kinder und ihre Eltern nahmen am Ferienspiel teil und erhielten einen umfassenden Einblick in die Lagerhauswelt sowie einen wunderbaren Ausblick vom Siloturm auf die umliegende ...
-
13.07.2020 Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf begeisterte mit Weingartentechnik-Roadshow Lagerhaus-Berater Lukas Magerl tourte mit Experten durch das Genossenschaftsgebiet und begrüßte an neun Stationen zahlreiche interessierte Winzer.
-
13.07.2020 Zwei starke Genossenschaften gestalten die Zukunft gemeinsam Durch die Verschmelzung der Lagerhausgenossenschaft Urfahr und Umgebung mit dem Innviertler-Traunviertler Lagerhaus entsteht ein Unternehmen mit 290 Millionen EUR Umsatz und 900 Mi...
-
10.07.2020 Lagerhaus Horitschon-Mattersburg: Neuer Vorstand will positive Entwicklung fortsetzen Generalversammlung wählte neuen Obmann und dessen Stellvertreter sowie Aufsichtsrat.
-
01.07.2020 50. „Getreidezug“ brachte Qualitätsweizen aus dem Weinviertel nach Italien Transport ist wichtiger Beitrag zur Vermarktung des Weinviertler Getreides und spart rund 2.000 LKW-Fahrten ein.